Schüleraktivitäten für Basteln Gegen Des Moines
Tinker v. Des Moines Lehrerhandbuch
Diese Schüler in Des Moines, angeführt von John und Mary Beth Tinker, beschlossen, zur Schule schwarze Armbinden zu tragen, um ihre Opposition gegen die amerikanische Beteiligung am Vietnamkrieg zu symbolisieren. Diese Entscheidung verstieß gegen eine neue Schulregel, die genau das verbot, was sie tragen wollten. Obwohl der Schulbezirk Wahlkampfknöpfe und politische Flugblätter erlaubte, erlaubten sie keine Antikriegsarmbänder. Die heute historischen „Tinker Children“ wurden wegen des Tragens dieser Armbänder von der Schule suspendiert und machten sich bald auf den Weg durch das US-Gerichtssystem, um festzustellen, ob ein Schüler das verfassungsmäßige Recht hat, in seinen Klassenzimmern zu protestieren.
Diese Aktivitäten zielen darauf ab, dass die Studenten untersuchen und analysieren, wie die erste Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten die Rechte der Studenten schützt. In diesem Leitfaden werden die Schüler gebeten, zu untersuchen, wie das Konzept der Redefreiheit im Fall Tinker v. Des Moines interpretiert wurde.
Grundlegende Fragen für Tinker v. Des Moines
- Inwieweit sollten Schulen in der Lage sein, die Meinungsfreiheit der Schüler auf dem Campus einzuschränken?
- Wie hat der Fall Tinker die First Amendment-Freiheiten für Studenten geschaffen?
- Welche kontroversen Maßnahmen führten zum Fall Tinker?
- Welche Erstanpassungsrechte waren in diesem Fall betroffen?
- Warum hat der Schulbezirk gegen die Tinker-Kinder gestritten?
- Was ist symbolische Sprache?
Zusätzliche Aktivitätsideen für Tinker v. Des Moines
- Erstellen Sie ein T-Diagramm, das andere Proteste vergleicht, die in Schulen in der gesamten amerikanischen Geschichte stattgefunden haben.
- Erstellen Sie eine Zeitleiste der wichtigsten Ereignisse des Vietnamkrieges.
Anleitungen zum Fall des Obersten Gerichtshofs: Tinker vs. Des Moines
Binden Sie die Schüler in eine Debatte im Klassenzimmer über die Rechte auf freie Meinungsäußerung ein
Organisieren Sie eine Klassendebatte über die Grenzen der freien Meinungsäußerung von Schülern an Schulen. Diese interaktive Aktivität hilft den Schülern, kritisch über die Rechte des Ersten Verfassungszusatzes nachzudenken und respektvoll unterschiedliche Standpunkte anzuhören.
Bereiten Sie die Schüler mit Hintergrundrecherchen vor
Weisen Sie die Schüler an, wichtige Fakten über den Fall Tinker gegen Des Moines und andere relevante Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs zu recherchieren. Das Verständnis der rechtlichen Präzedenzfälle gibt ihnen Vertrauen, ihre Position zu verteidigen.
Teilen Sie die Schüler in Teams für ausgewogene Perspektiven auf
Bilden Sie zwei Gruppen: eine, die das Recht der Schule unterstützt, Regeln aufzustellen, und eine, die die freie Meinungsäußerung der Schüler verteidigt. Diese Struktur fördert Teamarbeit und vielfältige Meinungen.
Führen Sie die Schüler bei der Entwicklung starker Argumente an
Helfen Sie jedem Team, klare, evidenzbasierte Argumente unter Verwendung von Fakten aus dem Tinker-Fall und dem Ersten Verfassungszusatz zu erstellen. Starkes Argumentieren unterstützt die Schüler dabei, überzeugend zu kommunizieren.
Begleiten Sie eine respektvolle Debatte und Reflexion
Moderieren Sie die Diskussion, stellen Sie sicher, dass alle Stimmen gehört werden, und halten Sie die Unterhaltung fokussiert. Beenden Sie mit einer Reflexion darüber, was die Schüler über die Meinungsfreiheit und zivilen Diskurs gelernt haben.
Häufig gestellte Fragen zum Fall des Obersten Gerichtshofs: Tinker vs. Des Moines
Was ist die Bedeutung des Supreme-Court-Falls Tinker gegen Des Moines ?
Tinker gegen Des Moines ist ein wegweisender Fall des Obersten Gerichtshofs von 1969, der die First-Amendment-Rechte der Schüler an öffentlichen Schulen bestätigte. Das Urteil stellte fest, dass Schüler ihre verfassungsmäßigen Rechte auf freie Meinungsäußerung nicht verlieren, wenn sie das Schulgelände betreten, solange ihr Verhalten den Unterricht nicht stört.
Wie führten Armbänder zu dem Fall Tinker gegen Des Moines ?
Schüler in Des Moines trugen schwarze Armbänder, um gegen den Vietnamkrieg zu protestieren, was ein Schulverbot gegen Anti-Kriegs-Symbole verletzte. Ihre Suspendierung für diese symbolische Rede löste den Gerichtsfall aus, der die Rechte der Schüler unter dem First Amendment in Frage stellte.
Was bedeutet symbolische Rede im Zusammenhang mit Schülerprotesten ?
Symbolische Rede bezieht sich auf Handlungen, die Ideen oder Meinungen ohne gesprochene Worte ausdrücken. Bei Tinker gegen Des Moines wurde das Tragen von Armbändern als durch den First Amendment geschützte symbolische Rede angesehen.
Wie können Lehrer schnelle Lektionen über Tinker gegen Des Moines für Schüler erstellen ?
Lehrer können T-Diagramme verwenden, um Schülerproteste zu vergleichen, Zeitleisten, um verwandte historische Ereignisse nachzuverfolgen, und geführte Fragen, um Debatten über Freiheit der Meinungsäußerung in Schulen zu fördern. Fertige Aktivitäten und Diskussionsfragen helfen, Zeit zu sparen.
Welche Hauptrechte der First Amendment sind bei Tinker gegen Des Moines beteiligt ?
Der Fall dreht sich um Redefreiheit und Meinungsfreiheit für Schüler. Das Oberste Gericht entschied, dass diese Rechte in öffentlichen Schulen geschützt sind, solange sie den Schulbetrieb nicht stören.
© 2025 - Clever Prototypes, LLC - Alle Rechte vorbehalten.
StoryboardThat ist eine Marke von Clever Prototypes , LLC und beim US-Patent- und Markenamt eingetragen